IFU-Seminar 2006

Im Jahr 2006 fand das jährliche Seminar Vertiefung der Kenntnisse zur Messung und Berechnung von Geruchsemissionen und -immissionen sowie zur Einschätzung der Prognoseverfahren und des Bewertungsansatzes für Geruchsimmissionen am 26. September statt.

Programm

  • Behördliche Erwartungen an die Messung und Bewertung von Gerüchen
    (Dr. R. Both, Dipl.-Ing. F. Müller, Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen)
  • Beurteilung der Intensität und hedonischen Qualität von Gerüchen aus der Tierhaltung (Geflügel, Schwein, Rind) in Feldversuchen - Vergleich von geschulten Probanden und "naiven" Anwohnern
    (Dipl.-Psych. K. Sucker, iku GmbH Institut für Kommunikation und Umwelt)
  • Probenahme in der Olfaktometrie - Stand der Technik und Tendenzen
    (Dipl.-Ing. D. Mannebeck, ECOMA GmbH)
  • Ausbreitungsrechnung für Gerüche: Ergebnis-Variabilität aufgrund von unterschiedlichen "richtigen" Eingabedaten; Auswirkungen unterschiedlicher Ansätze zur Modellierung von landwirtschaftlichen Quellen sowie der Platzierung meteorologischer Eingangsdaten auf das Ergebnis der Geruchs-Immissionsprognose
    (Dr. J. Nielinger, Dipl.-Met. W.-J. Kost, iMA Richter & Röckle GbR)
  • Die QPR und das "Drumherum"
    (Dipl.-Met. J. Namyslo, Deutscher Wetterdienst)
  • Fachinformationssystem METEOKART GIS - synthetische Ausbreitungsklassenstatistiken und Kaltluft zur Einschätzung der Relevanz von Geruchsproblemen
    (Dipl.-Geogr. D. Schickel, Ingenieurbüro Lohmeyer GmbH & Co. KG)
  • Typische und häufige Fehler bei Immissionsprognosegutachten
    (Dr. R. Petrich, IFU GmbH Privates Institut für Analytik)
  • Minderung bzw. Vermeidung von Geruchsimmissionen durch Luftrecycling und Abluftbehandlung mit dem von der Firma Baulatec entwickelten Luftreinigungssystem
    (Dipl.-Ing. H. Uhlig, Baulatec Umwelttechnologie)